Datenschutzerklärung Bier Uhr
Die „Bier Uhr“ legt größten Wert auf deinen Datenschutz. Alle Benutzer- und App-Daten (z. B. Körpergewicht, Getränkeinformationen) werden ausschließlich lokal auf deinem Gerät gespeichert und verarbeitet – keine Cloud, kein Tracking ohne deine Zustimmung. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir deine Daten schützen und wie du volle Kontrolle behältst. Sie entspricht der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem California Consumer Privacy Act (CCPA).
I. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Christian Hans
Am Eichertswald 26
66780 Rehlingen-Siersburg
Deutschland
Telefon: 06835 9554241
E-Mail: webmaster@encomsoft.eu
II. Welche Daten verarbeitet werden
Die App verarbeitet folgende Daten ausschließlich lokal auf Ihrem Gerät:
- Benutzerdaten: Körpergewicht, Geschlecht (für BAC-Berechnung).
- App-Daten: Getränkeinformationen (z. B. Name, Volumen, Alkoholgehalt, Trinkzeit).
Zusätzlich wird die Werbe-ID (IDFA auf iOS, AAID auf Android) für nicht-personalisierte Werbung verwendet. Bei aktivierter personalisierter Werbung (nach Ihrer Zustimmung) können weitere Daten wie Geräte-ID und Nutzungsverhalten erhoben werden.
Auf unserer Webseite (bieruhr.encomsoft.eu) verwenden wir Google AdSense, um Werbeanzeigen anzuzeigen. Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:
- Cookies und ähnliche Technologien: Für nicht-personalisierte oder personalisierte Werbeanzeigen (nach Zustimmung).
- Technische Daten: IP-Adresse, Gerätetyp, Browser, Betriebssystem, Nutzungsverhalten.
III. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- App-Funktionalität: Bereitstellung von BAC-Berechnungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Nicht-personalisierte Werbung (AdMob): Anzeige von Werbeanzeigen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Personalisierte Werbung (AdMob): Relevante Anzeigen nach Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Google AdSense (Web-Werbung): Anzeige von Werbeanzeigen auf der Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; personalisierte Werbung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Fehlerbehebung: Analyse von Absturzberichten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Für Benutzer- und App-Daten ist kein Widerspruch nötig, da diese lokal verarbeitet werden und durch Deinstallation der App gelöscht werden. Sie können der Nutzung der Werbe-ID für Werbung widersprechen, indem Sie die Werbe-ID in den Geräteeinstellungen zurücksetzen oder personalisierte Werbung deaktivieren.
IV. Werbung und Tracking
Die App zeigt standardmäßig nicht-personalisierte Werbeanzeigen über Google AdMob, die nicht auf Ihrem Verhalten basieren. Die Werbe-ID (IDFA auf iOS, AAID auf Android) wird für technische Zwecke verwendet, wie:
- Begrenzung der Anzeigenhäufigkeit (Frequency Capping).
- Betrugsprävention.
- Berichterstattung über Anzeigenleistung.
Optional können Sie personalisierte Werbung aktivieren, um relevantere Anzeigen zu sehen und die App zu unterstützen. Auf iOS wird Ihre Zustimmung über den App Tracking Transparency (ATT)-Dialog eingeholt, bevor personalisierte Werbung aktiviert wird. Danach wird ein Consent-Formular von Google AdMob angezeigt, um Ihre Werbeeinstellungen zu bestätigen. Sie können diese Einstellung jederzeit in der App ändern. Wenn Sie Tracking auf iOS verweigern, können Sie die Berechtigung in den iOS-Einstellungen (Datenschutz → Tracking) nachträglich aktivieren. Alternativ können Sie die App durch einen In-App-Kauf werbefrei schalten. Nach einer Neuinstallation oder einem Gerätewechsel können Sie Ihre Käufe über „Käufe wiederherstellen“ in den Werbeeinstellungen zurückholen. Für kalifornische Nutzer (CCPA): Die Nutzung der Werbe-ID für personalisierte Werbung gilt nicht als „Verkauf“ von Daten, da sie nur mit Ihrer Zustimmung erfolgt.
Weitere Informationen: Google Privacy Policy, Google Datenschutzeinstellungen
V. Datenübermittlung
Benutzer- und App-Daten bleiben lokal auf Ihrem Gerät und werden nicht übermittelt. Ausnahmen:
- Google AdMob: Die Werbe-ID und technische Daten (z. B. Geräte-ID, Nutzungsverhalten bei personalisierter Werbung) können an Google (USA) übermittelt werden, um nicht-personalisierte oder personalisierte Werbeanzeigen zu laden. Wir haben einen DSGVO-konformen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google.
- Teilen-Funktion: Wenn Sie Getränkelisten als JSON teilen (z. B. per E-Mail oder Messenger), verlassen diese Daten Ihr Gerät. Sie sind für die Sicherheit der Übertragung verantwortlich.
Keine Daten werden an uns oder andere Dritte übermittelt, außer gesetzlich vorgeschrieben.
VI. Berechtigungen
Die App benötigt folgende Berechtigungen:
- Werbe-ID: Für nicht-personalisierte Werbung und, nach Ihrer Zustimmung, für personalisierte Werbung.
Die App benötigt keinen Internetzugriff (außer für Werbeanzeigen), keine Benachrichtigungen und keine weiteren Berechtigungen.
VII. Speicherdauer
Benutzer- und App-Daten werden lokal auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie:
- Die Getränkelisten in der App löschen.
- Die App deinstallieren.
Die Werbe-ID wird bei Anzeigenanfragen abgerufen und nicht gespeichert. Daten für personalisierte Werbung (z. B. Nutzungsverhalten) werden nur bei Zustimmung verarbeitet und gemäß Googles Richtlinien gespeichert. Absturzberichte, falls aktiviert, werden maximal 90 Tage gespeichert.
VIII. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO).
- Löschung (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch gegen Werbe-ID-Nutzung (Art. 21 DSGVO).
- Widerruf der Einwilligung für personalisierte Werbung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Kontaktieren Sie uns unter webmaster@encomsoft.eu. Da wir keine Daten erheben, sind Auskunfts- oder Löschungsanfragen auf lokale Daten beschränkt, die Sie durch Deinstallation löschen können. Für kalifornische Nutzer: Opt-out der Werbe-ID über Geräteeinstellungen.
IX. Datensicherheit
Ihre Daten sind durch lokale Speicherung auf Ihrem Gerät geschützt. Wir sorgen für Sicherheit durch:
- Regelmäßige App-Updates.
Beim Teilen von Getränkelisten sind Sie für die Sicherheit der Übertragung verantwortlich.
X. Daten löschen
Sie können alle Benutzer- und App-Daten löschen, indem Sie die Getränkelisten in der App entfernen oder die App deinstallieren.
XI. Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung aktualisieren. Die aktuelle Version ist in der App und auf www.encomsoft.com verfügbar.
XII. Haftungsausschluss
Wir haften nicht für Schäden durch die Nutzung der App, einschließlich Schäden an Gesundheit, Körper oder Leben, außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verschulden oder Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die BAC-Berechnungen dienen nur der Information und sind nicht rechtlich verbindlich.
Stand: Juli 2025